Studienpräsentation & Diskussion FAKtory: Perspektiven Schaffen

Das Netzwerk Unterbau Wissenschaft ladet alle Interessierten zur Diskussionsveranstaltung am 3. April, 18.30 in der FAKtory ein. Julia Partheymüller wird dort die Ergebisse unserer österreichweit durchgeführten NUWiss-Studie präsentieren, an der sich über 2000 Mittelbau-Beschäftigte an den österreichischen Unis beteiligt haben. Die Studie belegt die dramatische Lage des Mittelbaus in Österreich bzw. die negativen Konsequenzen der Noveillierung §109/UG (2021) auf breiter empirischer Basis.

Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der Ursachen und mögliche Auswege aus der Situation diskutiert werden sollen. Am Podium vertreten sind dabei sowohl die Perspektiven von Betroffenen als auch jene von Arbeitgeber:innen- und Arbeitnehmer:innenvertretungen.

Am Podium Platz nehmen wird:

  • Maria John
    Studienvertretung Doktorat der BOKU Wien
  • Wolfgang Kozak
    Arbeitsrechtsexperte der Arbeiterkammer Wien
  • Gerda Müller
    Vorsitzende des Dachverbands der Universitäten; Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Vera Pfanzagl
    Vertreterin des Elise Richter-Netzwerks
  • Moderation: Mario Keller
    NUWiss – Netzwerk Unterbau Wissenschaft

Die Veranstaltung stellt eine gute Gelegenheit dar, wieder mehr Aufmerksamkeit auf das Thema der prekären Arbeitsverhältnisse an den Unis zu lenken! Bitte kommt zahlreich und leitet diese Einladung weiter!

Um österreichweit Publikum zu erreichen gibt es auch einen Livestream. Falls ihr in Wien seid, würdet ihr uns einen großen Gefallen tun, wenn ihr persönlich vorbei kommt. Bitte meldet euch dafür im Voraus auf der Website an. Hier der Link zur Veranstaltung:
https://veranstaltung.akwien.at/de/perspektiven-schaffen-arbeiten-in-der-wissenschaft-wege-aus-dem-prekariat